Moralisch denken. Wirksam handeln.

Praxis für angewandte Ethik


Willkommen in der Anlaufstelle für Gutachten und Beratungen in moralischen Fragen sowie Schulungen in Ethik.

Was ist unter einer moralischen Frage zu verstehen?
Immer dann, wenn wir uns fragen: Muss ich etwas tun? Darf ich das tun? Soll man so handeln?, betreten wir ethisches Terrain. Solche Fragen berühren unsere Werte, unsere Überzeugungen und oft auch unsere Verantwortung gegenüber anderen – sei es im persönlichen Alltag, im beruflichen Umfeld oder in gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Das Besondere an moralischen Fragen ist ihre Normativität: Sie betreffen nicht nur das, was ist, sondern vor allem das, was sein sollte. Und gerade weil die Antworten darauf nicht immer eindeutig sind, können Unsicherheiten entstehen.

Hier setzt meine Arbeit an:
Ich biete ethische Entscheidungshilfe, helfe bei der Klärung von Wertekonflikten und unterstütze Organisationen, Parteien, Führungskräfte, Gremien und Institutionen dabei, begründete und nachvollziehbare Antworten auf moralische Fragen zu finden.

Möchten Sie mehr über mein Angebot erfahren?
Ich lade Sie ein, sich auf der Website umzusehen – oder direkt mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Tierethik

Tiere fühlen, leiden, leben mit uns – doch wie berücksichtigen wir das ethisch? Die Tierethik beleuchtet unser Verhältnis zu Tieren in Landwirtschaft, Forschung, Freizeit und Alltag – und sucht nach verantwortbaren Formen des Miteinanders.

Umweltethik

Welche moralische Verantwortung tragen wir gegenüber der Natur? Die Umweltethik beschäftigt sich mit Gerechtigkeitsfragen zwischen Mensch und Mitwelt – von Klimapolitik über Ressourcenverbrauch bis zur Frage nach Generationenverantwortung.

Medienethik

Wie berichten Medien verantwortungsvoll in einer komplexen Welt? Die Medienethik reflektiert Fragen rund um Wahrheit, Meinungsbildung, Diskurskultur und Sensationslust – im Journalismus ebenso wie in der digitalen Kommunikation.

Sportethik

Fairness, Leistungsdruck, Kommerzialisierung – die Sportethik fragt nach dem Wert und der Würde sportlicher Praxis. Sie thematisiert Doping, Inklusion, Chancengleichheit und das soziale Potenzial des Sports im Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität.

Ethik des Politischen

Was macht politische Entscheidungen legitim, gerecht oder verantwortungsvoll? Dieser Bereich beleuchtet Macht, Partizipation, Interessenkonflikte und das Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und Gemeinwohl – über Partei- und Systemgrenzen hinweg.

Wirtschaftsethik

Wie lassen sich wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang bringen? Die Wirtschaftsethik befasst sich mit moralischen Fragen rund um unternehmerisches Handeln – von Lohnfragen über Lieferketten bis hin zu Stakeholderinteressen und Nachhaltigkeit.